JFW Brennen und Löschen,...

… aus Theorie wurde schnell Praxis. Das die Feuerwehr zum Löschen da ist, war ja schon weitestgehend bekannt. Jedoch nicht wie Löschen im Detail geht und vor allem welche genauen Reaktionen dabei eine Rolle Spielen.

Für die Jugendfeuerwehr war dies ein besonders spannender Tag. Zunächst wurden gemeinsam die Grundlagen einer Verbrennung und dem Entstehen eines Feuers erarbeitet. Neben Brennstoff, genügend Sauerstoff und einer Zündquelle spielt auch das richtige Mischungsverhältnis eine Rolle. Erst wenn alles zusammen passt, kann eine Feuer entstehen. Auch die verschiedenen Arten eines Feuers und die damit verbundenen Löschmethoden waren Thema im ersten Teil des Nachmittags. Was macht Wasser anders als Schaum und wann hilft beides nicht? Ein Löschfahrzeug steckt hierbei voller Möglichkeiten. Nach der Theorie ging es zur Praxis über. In zahlreichen Stationen wurden die zuvor theoretisch besprochenen Arten der Verbrennung veranschaulicht und ließen das ein oder andere Staunen nicht warten. Ein kleiner Metallbrand konnte mit der Wärmebildkamera bestaunt werden, obwohl man kein Feuer sehen konnte, lagen die Temperaturen weit über 7oo Grad Celsius. Brennendes Magnesium lässt sich nicht mit Wasser löschen und die Eigenschaften brennbarer Flüssigkeiten sowie eine Explosion von Mehlstaub, machten doch nachdenklich und sensibel für das gesamte Thema. Weniger das Feuer sondern mehr der Rauch zeigte der Jugendfeuerwehr wie sich brennbare Gase in einem Raum verhalten und wie sich eine Belüftung auf die Sichtverhältnisse auswirken kann. Nun hieß es selbst löschen. Mit einer mobilen Brand-Übungsanlage wurde ein Kleinbrand simuliert der mit dem Feuerlöscher bekämpft und gelöscht werden musste. Dabei war neben dem Gewicht des Löschers auch die Hitze des Feuers deutlich spürbar. Kurz vor Schluss hieß es dann noch „niemals Wasser zum Löschen nehmen!!!!“. Was passiert wenn eine geringe Menge Fett in Brand gerät und man versucht mit Fett zu löschen, zog eine spektakuläre Fettexplosion nach sich. Zum Abschluss noch ein lauter Knall. Eine kleine Dose macht so viel Kracht? Die Explosion eine Spraydose lies dabei sogar die Tore der unteren Fahrzeughalle zittern. Unterm Strich gab es an diesem Tag für alle viel zu lernen, viel zu sehen und viel zu staunen. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!

  • 440179bd-6d29-4a86-91e8-3bf1b8f75738
  • 486ce3b4-6871-4963-9713-3191bc867ad6
  • 4ff2d54c-70ea-4a47-a411-4cbbe43ab7e2
  • 6657b4ab-ff32-42bc-8626-b0f7810c0fc2
  • 6eff4c12-c8eb-4d4c-95fc-34ead4960f71
  • 8bf8855c-382d-4898-8a80-63771ba3b36f
  • a3d6dcba-b21b-416b-b01c-109173d6b2f6
  • c180c5bc-b6b7-4838-a515-92608a81b58f
  • e2fbeb48-0653-4ef3-b0b8-af82de4eb423
  • e6180287-d5a4-4fea-8799-033887ed6f39
  • fc823980-6b32-4a6b-93a2-b03bc95524de
.