|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||
Fahrzeugaufgebot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Ein zunächst gemeldeter Containerbrand bei einer Abfallbeseitigungsfirma stellte sich beim Eintreffen an der Einsatzstelle als ausgedehnter Brand eines Restmülllagers heraus. Zur Sicherstellung der Wasserversorgung wurde daraufhin die Abteilung Stadt nachalarmiert. Um ein Übergreifen auf weitere Kammern des Lagers zu verhindern wurde eine Riegelstellung mit 2 C-Rohren vorgenommen und die Wasserversorgung aufgebaut. Später diente dann der AB-Wasser der Abteilung Stadt als Puffer und versorgte unter anderem die nun in Stellung gebrachte Drehleiter. Nachdem das Feuer weitestgehend eingedämmt war, konnte der Müll mit Hilfe eines Baggers auseinandergezogen und weiter abgelöscht werden.