|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||
Fahrzeugaufgebot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zu einem Brand einer elektrischen Anlage, kam es in einem Keller in der Hebelstraße. Gemeldet wurde der Feuerwehr zunächst starke Rauchentwicklung aus einem Keller eines Wohnhauses. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle, hatten bereits alle Bewohner das verrauchte Gebäude verlassen, sodass sich der erste Angriffstrupp auf die Brandbekämpfung konzentrieren konnte. Mit einem C-Rohr und der Wärmebildkamera, wurde der Keller betreten und der Brand im Bereich einer elektrischen Anlage festgestellt und weitestgehend abgelöscht. Durch das rasche Eingreifen konnte ein Übergreifen auf andere Räume verhindert werden. Parallel dazu wurde die Drehleiter aufgebaut und wurde neben der Sicherung, zum Ausleuchten der Einsatzstelle verwendet. Nach kurzer Zeit war der Brand gelöscht, woraufhin ein weiterer Trupp unter Atemschutz ins Gebäude geschickt wurde um im gesamten Treppenhaus Abluftöffnungen zu schaffen. Nun konnte durch den Elektrolüfter das Gebäude entraucht werden. Nach kleineren Nachlöscharbeiten und der Kontrolle der Einsatzstelle, wurde das Gebäude wieder an den Eigentümer übergeben.